Die DMX1-USB und
DMX2-USB sind Interfaces, mit denen Sie ein oder mehrere Messmittel mit
DIGIMATIC-Schnittstelle an einen PC anschließen können. Der DMX1-USB stellt eine
DIGIMATIC-Schnittstelle zur Verfügung, der DMX2-USB stellt zwei
DIGIMATIC-Schnittstellen zur Verfügung.
Im
Folgenden wird für beide Geräte-Versionen nur DMX-USB genannt.
Optional kann ein
Fußtaster zur Auslösung einer Messwert-Übertragung an den DMX-USB angeschlossen
werden. Für den Anschluss zum PC steht das USB-Kabel zur Verfügung. Hierüber
wird das Gerät auch mit Strom versorgt.
Wenn Sie das erste
Mal den DMX-USB an Ihren PC anschließen, werden Sie dazu aufgefordert den
passenden Treiber zu installieren. Halten Sie dafür die mitgelieferte CD, auf
der Sie den Treiber sowie eine Treiber-Installationsanleitung und diese
Bedienungsanleitung finden, bereit. Bei der Treiberinstallation wird auch ein Virtueller-Com-Port (VCP) installiert. Dieser
stellt Ihrer PC-Software eine serielle
Schnittstelle (z. B. Com3) zur Verfügung, über die der DMX-USB
gesteuert werden kann. Siehe MUX10
Datenformat.
Achtung: Legen Sie die 8cm-CD nur in ein
CD-ROM-Laufwerk mit passender Schublade ein!
Schließen Sie die
Messmittel und ggf. einen Fußtaster an den DMX-USB an. Danach verbinden Sie den
DMX-USB über das USB-Kabel mit dem PC. Wenn Sie das erste Mal den DMX-USB an
Ihren PC anschließen, entdeckt Windows eine neue
Hardware. Sie werden jetzt aufgefordert, den Treiber zu
installieren. Dabei wird auch ein Virtueller-Com-Port
(VCP) installiert. Nach der Installation sehen Sie im Geräte-Manager welche Nummer dem VCP (DMX Serial Port) zugeordnet wurde.
Stellen Sie Ihre PC-Software dementsprechend auf die richtige Nummer des neuen
ComPorts ein.
Lesen Sie
unbedingt auch die Treiber-Installationsanleitung auf der CD. Hier wird auch erklärt, wie Sie die ComPort-Nummer ändern können, falls Ihre
PC-Software nicht auf die neu vergebene Nummer zugreifen kann.
Nachdem der Treiber
installiert wurde können Sie den DMX-USB vorübergehend von Ihrem PC wieder
abziehen, falls Sie die USB-Schnittstelle anderweitig verwenden wollen oder bei
Notebooks das Gerät transportieren wollen. Im Geräte-Manager
wird dann der DMX Serial Port sowie
der USB-Seriell-Konverter nicht mehr
angezeigt. Die ComPort-Nummer bleibt
aber weiterhin für den DMX-USB reserviert.
Wenn Sie den DMX-USB
wieder erneut anstecken, achten Sie darauf, dass Sie die selbe
USB-Schnittstelle verwenden, da sonst der Treiber neu installiert wird, und
eine weitere ComPort-Nummer vergeben wird. Außerdem dürfen Sie erst die
PC-Software starten, wenn der DMX-USB angeschlossen ist, da es sonst passieren
kann, dass die Software den ComPort nicht öffnen kann.
Eine Messwertübertragung kann auf drei verschiedene Arten
ausgelöst werden.
Das Datenformat entspricht dem des MUX10.
9600 Baud, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit, kein
Handshake
Diese Werte müssen in Ihrer PC-Software eingestellt werden.
Alle Befehle müssen mit CarriageReturn
(13hex) abgeschlossen werden.
0C/R Messmittel
wird eingelesen (nur DMX1-USB)
BC/R Beide
Messmittel werden eingelesen (nur DMX2-USB)
1C/R Messmittel
1 wird eingelesen
2C/R Messmittel
2 wird eingelesen
D0C/R Alle
Messmittel werden gesperrt
D1C/R Messmittel
1 wird gesperrt
D2C/R Messmittel
2 wird gesperrt
E0C/R Alle
Messmittel werden freigegeben
E1C/R Messmittel
1 wird freigegeben
E2C/R Messmittel
2 wird freigegeben
Ein Messwert besteht immer aus 12 ASCII-Zeichen
abgeschlossen von C/R.
Beispiel: 01A+1234.567C/R
1. Zeichen 0 Messwertkennung Ist bei Messwerten immer = 0
2. Zeichen 1 Kanalnummer Gibt die Nummer des Messgeräts
an
3. Zeichen A Messwertkennung Ist bei Messwerten immer = A
4. Zeichen + Vorzeichen + oder –
5.-12. Zeichen 1234.567 Messwert Messwert mit variablem
Dezimalpunkt
Eine Fehlermeldung besteht immer aus 3 ASCII-Zeichen
abgeschlossen von C/R.
Beispiel: 911C/R
1. Zeichen 9 Fehlerkennung Ist bei Fehlermeldungen immer = 9
2. Zeichen 1 Kanalnummer Gibt die Nummer des Messgeräts an
3. Zeichen 1 Fehlercode 1 = Messgerät nicht angeschlossen, ausgeschaltet
oder kann nicht vom DMX-USB aufgefordert werden.
2 = Datenformat des Messgeräts wird nicht unterstützt.
905 338 Kabel 1m ohne Data-Taste
für DIGIMATIC Messschieber
905 409 Kabel 2m ohne Data-Taste
für DIGIMATIC Messschieber
959 149 Kabel 1m mit Data-Taste
für DIGIMATIC Messschieber
959 150 Kabel 2m mit Data-Taste
für DIGIMATIC Messschieber
937 387 Kabel 1m für DIGIMATIC
Bügelmessschraube
965 013 Kabel 2m für DIGIMATIC
Bügelmessschraube
937 179 Fußtaster
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Mitutoyo Messgeräte GmbH
Borsigstraße 8-10
41469 Neuss
Tel. : 02137 102 0
Fax. : 02137 8685